LABOR: Aktuelle Meldungen https://www.labor.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Arbeitsgruppe für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik, Universität Duisburg-Essen de LABOR: Aktuelle Meldungen https://www.labor.wiwi.uni-due.de/ https://www.labor.wiwi.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Arbeitsgruppe für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik, Universität Duisburg-Essen TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Tue, 17 Oct 2023 09:11:55 +0200 Labour Economics and Public Policy WS 23/24 https://www.labor.wiwi.uni-due.de//news/einzelansicht/labour-economics-and-public-policy-ws-2324-23688/?no_cache=1 Die erste Vorlesung in Labour Economics and Public Policy findet am 18.10.2023 um 16 Uhr statt. Die erste Übung wird in der darauf folgenden Woche, am 25.10.2023, stattfinden und eine Wiederholung von Regressionsmodellen beinhalten. The first lecture in Labour Economics and Public Policy will... Die erste Vorlesung in Labour Economics and Public Policy findet am 18.10.2023 um 16 Uhr statt.
Die erste Übung wird in der darauf folgenden Woche, am 25.10.2023, stattfinden und eine Wiederholung von Regressionsmodellen beinhalten.

The first lecture in Labour Economics and Public Policy will be held on 18.10.2023 at 4pm.
The first tutorial will be the following week, 25.10.2023, and will include a review of regression models.

]]>
Timo.Rammert@vwl.uni-due.de Tue, 17 Oct 2023 09:11:55 +0200
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/24 https://www.labor.wiwi.uni-due.de//news/einzelansicht/lehrveranstaltungen-wintersemester-202324-23645/?no_cache=1 Die Zugangsdaten zu den Moodle-Kursen für die Lehrveranstaltungen im Wintersemester werden im Rahmen der jeweils ersten Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Themen und das Verfahren zur Anmeldung für das "Fachseminar Labour Economics and Public Policy" werden ebenfalls in der... Die Zugangsdaten zu den Moodle-Kursen für die Lehrveranstaltungen im Wintersemester werden im Rahmen der jeweils ersten Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Themen und das Verfahren zur Anmeldung für das "Fachseminar Labour Economics and Public Policy" werden ebenfalls in der Auftaktveranstaltung erläutert.

]]>
Timo.Rammert@vwl.uni-due.de Mon, 02 Oct 2023 14:19:43 +0200
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023 https://www.labor.wiwi.uni-due.de//news/einzelansicht/lehrveranstaltungen-sommersemester-2023-23267/?no_cache=1 Die Zugangsdaten zu den Moodle-Kursen für die Lehrveranstaltungen im Sommersemester werden im Rahmen der jeweils ersten Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Themen und das Verfahren zur Anmeldung für das "Fachseminar Empirische Wirtschaftsforschung" werden ebenfalls in der Auftaktveranstaltung... Die Zugangsdaten zu den Moodle-Kursen für die Lehrveranstaltungen im Sommersemester werden im Rahmen der jeweils ersten Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Themen und das Verfahren zur Anmeldung für das "Fachseminar Empirische Wirtschaftsforschung" werden ebenfalls in der Auftaktveranstaltung erläutert.

]]>
Sebastian.Otten@wiwinf.uni-due.de Sat, 11 Mar 2023 03:21:59 +0100
3rd CReAM/RWI Workshop on the Economics of Migration https://www.labor.wiwi.uni-due.de//news/einzelansicht/3rd-creamrwi-workshop-on-the-economics-of-migration-22888/?no_cache=1 Zum bereits dritten Mal haben Julia Bredtmann (RWI) und Sebastian Otten den "CReAM/RWI Workshop on the Economics of Migration" ausgerichtet, bei dem 25 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Migrationsökonomik vortragen und... Zum bereits dritten Mal haben Julia Bredtmann (RWI) und Sebastian Otten den "CReAM/RWI Workshop on the Economics of Migration" ausgerichtet, bei dem 25 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Migrationsökonomik vortragen und diskutieren. Auch in diesem Jahr war der Workshop wieder mit hochkarätigen Vortragenden besetzt. Die Keynote-Vorträge wurden von Francisca Antman (University of Colorado Boulder) und Paolo Pinotti (Bocconi University) gehalten. Der Workshop fand am 5. und 6. September auf der Zeche Zollverein in Essen statt und wurde durch die Fritz Thyssen Stiftung gefördert.

Weitere Information zum Workshop finden sie auf der Workshop-Webseite. Das Workshop-Programm kann hier eingesehen werden.

]]>
Sebastian.Otten@wiwinf.uni-due.de Wed, 14 Sep 2022 19:44:18 +0200
Förderung durch Fritz Thyssen Stiftung https://www.labor.wiwi.uni-due.de//news/einzelansicht/foerderung-durch-fritz-thyssen-stiftung-22697/?no_cache=1 Die Fritz Thyssen Stiftung fördert den vom Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik gemeinsam mit dem Centre for Research and Analysis of Migration (CReAM) am University College London (UCL) und dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung organisierten Workshop „Economics of... Die Fritz Thyssen Stiftung fördert den vom Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik gemeinsam mit dem Centre for Research and Analysis of Migration (CReAM) am University College London (UCL) und dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung organisierten Workshop „Economics of Migration“, der vom 5-6 September 2022 in Essen stattfindet. Die Förderung wurde gemeinsam mit Julia Bredtmann (RWI) eingeworben.

]]>
Sebastian.Otten@wiwinf.uni-due.de Tue, 17 May 2022 20:15:04 +0200
BMFSFJ fördert zwei Forschungsprojekte am Lehrstuhl https://www.labor.wiwi.uni-due.de//news/einzelansicht/bmfsfj-foerdert-zwei-forschungsprojekte-am-lehrstuhl-22389/?no_cache=1 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert zunächst für drei Jahre (2022-2024) zwei Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik zu den Themen Diskriminierung und Rassismus. Im ersten Projektvorhaben („Der Einfluss medialer... Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert zunächst für drei Jahre (2022-2024) zwei Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik zu den Themen Diskriminierung und Rassismus. Im ersten Projektvorhaben („Der Einfluss medialer Berichterstattung auf rassistische Übergriffe und ihre Auswirkungen auf lokale Arbeitsmärkte und regionale Migration“) kooperiert der Lehrstuhl mit Andreas Blätte (UDE) und Julia Bredtmann (RWI). Bei dem zweiten Projekt („Rassistische Diskriminierung in Schulen“) handelt es sich um ein gemeinsames Forschungsvorhaben mit Julia Bredtmann (RWI), Aileen Edele (BIM, Humboldt-Universität Berlin) und Christian Hunkler (BIM, Humboldt-Universität Berlin).

]]>
Sebastian.Otten@wiwinf.uni-due.de Tue, 21 Dec 2021 01:28:57 +0100